Jugendreisen Ostern 2023 nach Österreich

Jugendreisen Ostern Zell am See
Zeigt was in euch steckt und fahrt durch den Pulverschnee in eurem Osterurlaub. Unsere Wintersport-Jugendreise der Extraklasse nach Österreich. […]
zum Wintersportcamp Zell am See zu Ostern

Skifreizeit Alpenwinter Österreich ab 13
Ski- Snowboardurlaub in Österreich. Sehr gute Skipisten mit Schneegarantie in den Gerlitzer Alpen in Kärnten. Unsere eigene Ferienanlage mit Pisten-Shuttle warten.. […]
zur Ski-Snowboardfreizeit ab 13 Jahre

Ski-Snowboardcamp Zillertal ab 13 Jahre
Unser Jugendgästehaus Gerlosplatte liegt im Ort Hochkrimml auf 1700 m mitten im Skigebiet Zillertal - Arena mit 147 Km Piste vor der Tür […]
zum Ski-Snowboardcamp im Zillertal ab 13
Jugendreisen Frühling
Jugendreisen Osterferien nach Österreich finden bei vielen Jugendlichen Anklang. Denn je älter sie werden, desto mehr gehen Jugendliche ihre eigenen Wege. Es gilt dann nicht nur in der Freizeit und am Wochenende, dass Aktivitäten gemeinsam mit der Familie zumindest eine Zeitlang nicht ganz so sehr angesagt sind. Auch bei der Urlaubsplanung haben manche Teenager ganz andere Vorstellungen davon, wie sie ihre schulfreie Zeit verbringen möchten. Nicht wenige wollen dann gerne auf eigene Faust losziehen. Denn vielleicht sind sie es schon von früher her gewohnt ins Ferienlager zu fahren. Und das geht nicht nur im Sommer, sondern auch um Ostern herum.
Schließlich versprechen Jugendreisen mit Betreuung ab 11 Jahren nicht nur eine schöne Abwechslung vom Schulalltag, sondern obendrein noch ein Abenteuer im Ausland. Und das in den Osterferien! Während manche nicht mal die Sommerferien für eine weite Reise in Erwägung ziehen, lohnt es sich im Frühling durchaus in unser Nachbarland zu reisen. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Österreich auch noch bis März oder April Gegenden, die gemeinhin als schneesicher gelten. Während in der Heimat längst die Frühlingsblumen sprießen, warten in den Bergen Ski- und Snowboardpisten auf wagemutige Abfahrtskünstler. Bei den Jugendreisen Ostern nach Österreich begeben sich die Jugendlichen auf ein Winter-Erlebnis im Gebirge. Jugendreisen Osterferien bieten genau die richtige Mischung aus Action und Entspannung, die die Teenager erwarten. Verbringen die Jugendlichen eine oder gleich beide Wochen auf Jugendreisen Ostern warten spannende, sportliche Aktivtäten auf sie. Das geht natürlich dort am besten, wo zu dieser Jahreszeit noch Schnee liegt und die Teilnehmer Ski- und Snowboard fahren können.
Warum Jugendreisen zu Ostern?
Manch einer hat für Ostern vielleicht gar keine Pläne gemacht, außer ausgiebig zu relaxen, sich in den sozialen Medien herumtreiben oder am Computer zu zocken. Während sich manche tatsächlich mit solchen passiven Aktivitäten zufriedengeben, können andere gar nicht genug bekommen und wollen so richtige was erleben. Auch wenn es nur zwei kurze Wochen um Ostern herum sind. Dann sind Jugendreisen in den Osterferien eine gute Wahl. Und vielleicht war man ja auch schon mit den Eltern oder mit Freunden im Skiurlaub oder im Ski-Snowboardcamp mit anderen Jugendlichen.
Hier lernen sie nicht nur eine neue Sportart bzw. vertiefen ihre Kenntnisse, die sie bereits besitzen. Da natürlich noch weitere Teenager im gleichen Alter teilnehmen, lernen sie schnell neue Leute kennen, mit denen sie vielleicht noch mehr Interessen teilen als nur den Wintersport. Da es auch Ausflüge und Aktivitäten in der Umgebung des Zielortes gibt, lernen die Teilnehmer nebenbei auch noch ein anderes Land kennen. Dieses grenzt bekanntermaßen direkt an Deutschland, sodass die Anreise kein allzu großer Aufwand ist. Doch auch Ziele innerhalb der Landesgrenzen kommen für Oster Jugendreisen in Frage. Wer an seinen Sprachkenntnissen feilen möchte, nutzt die Ferien eventuell auch für einen Sprachkurs.
Auch viele andere Touristen zieht es um diese Jahreszeit noch in die Wintersportgebiete. Daher sind Skischulen, beliebte Ausflugsziele, Freizeiteinrichtungen und Feiermöglichkeiten weiterhin auf Gäste vorbereitet. Diese haben dann sogar noch den Vorteil, dass nicht alles ganz so überlaufen ist, wie in den Wintermonaten. Österreich Jugendreisen Osterferien bietet neben den zubuchbaren Ski- und Snowboardkursen auch eine jugendfreundliche Unterkunft mit Vollverpflegung. Hier haben wir uns auch erweitert und können inzwischen auch betreuten Wintersport ab 11 Jahre anbieten. Darüber hinaus befinden sich direkt in der Unterkunft und in deren näherer Umgebung zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, welche Action und Entspannung für die Reisenden abseits der Pisten bieten. So wird es ihnen auch in der Freizeit definitiv nicht langweilig!

Zusammen mit der Familie verreisen - nein danke
Nun, sicher wird es nicht jeder Teenager so drastisch ausdrücken, wenn es um die Urlaubsplanung geht. Überwiegend jedoch sind die wenigsten Teenager Jugendreisen in den Osterferien gegenüber abgeneigt. Schließlich eröffnen diese ihnen ungeahnte Chancen. Auch für den Familienfrieden kann es förderlicher sein, ab einem gewissen Alter getrennte Wege zu gehen. Denn nicht selten treffen innerhalb der Generationen ganz verschiedene Meinungen und Ansichten aufeinander. Vor allem, wenn die Jugendlichen es schon von der Kindheit her gewohnt sind alleine zu verreisen, indem sie an Ferienlagern oder Kinderreisen teilnahmen.
Eine Möglichkeit wäre, dass der Teenager-Nachwuchs einfach alleine zu Hause bleibt. Die einen tauchen dann tagelang vor dem PC oder Handy ab und den anderen fällt irgendwann die Decke auf den Kopf. Außer es ist gerade bestes Wetter und sie können viel draußen mit ihren Kumpels unternehmen. Da sind doch Jugendreisen eine willkommene Lösung für beide Seiten, aber ab wann kann und sind Jugendreisen? Sicher finden es auch die Eltern besser, wenn ihre Kinder sich sinnvoll beschäftigen. Und dafür ist der Wintersport doch bestens geeignet. Hier in Deutschland kann das allerdings schwierig werden, denn es gibt zu dieser Zeit kaum noch Gebiete, in denen mit Sicherheit Schnee liegt. Deshalb sind Ziele in Österreich dafür besonders geeignet. Sowohl Neulinge als auch Fortgeschrittene kommen bei Oster Jugendreisen mit Wintersport auf ihre Kosten.
Wenn es der sprachliche Schwerpunkt sein soll, dann zieht es Jugendliche eher ins Ausland zu einer Sprachreise. Denn dort haben sie auch die Gelegenheit ein fremdes Land zu erkunden. Neben täglichem Sprachunterricht gibt es Gruppenaktivitäten, Freizeit zum selber gestalten und Ausflüge. Natürlich sind rund um die Uhr die Betreuer und Sprachdozenten vor Ort, die sich um die Reisegäste kümmern und ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Diese dienen auch als Kontakt für die Eltern, falls diese ihren Nachwuchs nicht selber erreichen können. Hier haben die Jugendlichen die Qual der Wahl. Denn Sprachreisen nach England mit Abenteuer und Geschichte oder die Sprachcamps nach Spanien mit Sport, Sonne und Strand stehen ganz hoch im Kurs.
Für den Winterurlaub zu Ostern nach Österreich fahren
Je näher dran das Urlaubsziel liegt, desto mehr haben Reisende vom Urlaub. Denn da die Anreise nicht übermäßig lang ist, brauchen sie nach der Ankunft nicht übermäßig lange, um sich von den Strapazen zu erholen. Doch Jugendliche empfinden selbst eine längere Busreise sicher nicht unbedingt als anstrengend. Schließlich bietet sich ihnen auf der Fahrt auf die Jugendreisen Osterferien nach Österreich bereits die Chance, die anderen Mitreisenden kennenzulernen. Das ist besonders für diejenigen von Vorteil, die ohne Freunde von zu Hause anreisen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich das Leben in Österreich nicht allzu sehr von dem in Deutschland unterscheidet.
Natürlich gibt es kulinarische Unterschiede und Regionen, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind, da sie besondere Sehenswürdigkeiten bieten. Das macht schließlich den Reiz einer Reise ins Ausland aus. Doch die Gefahr eines Kulturschocks, wie bei manchen Fernreisen üblich, geht hier gegen null. Die Ausstattung der Unterkünfte und Wintersportgebiete ist qualitativ sehr hochwertig, da dieser touristische Zweig eine der Haupteinnahmequellen des Landes ist. Dies gilt auch für sicherheitsrelevante Aspekte. Die Ausbildung und Kenntnisse der Wintersportlehrer, die Sicherung der Skipisten und die medizinische Versorgung, sollte es doch mal zu einem Unfall kommen, entsprechen in Österreich einem hohen Standard.
Das kommt natürlich auch den Teilnehmern von Jugendreisen Ostern nach Österreich zu Gute. Und deren Eltern dürfte das auch beruhigen. Außerdem kommt man als Besucher ganz einfach mit Deutsch weiter. Höchstens ein Dialekt oder regional spezifische Ausdrücke sind für einige vielleicht nicht gleich auf Anhieb zu verstehen. Dies macht die Kommunikation im Alltag um einiges einfacher, wenn die Jugendlichen auf eigene Faust die Umgebung erkunden.
Schnee und Berge - was braucht man mehr für den Wintersport bei Österreich Jugendreisen Osterferien?
Schon an einem dieser beiden Dinge hapert es in den meisten Regionen Deutschlands. Wohingegen es in Österreich Berge zur Genüge gibt und Schnee zumindest im Winter auf weiten Flächen garantiert ist. In höheren Lagen liegt sogar ein halbes Jahr lang Schnee und zwar von Oktober bis April. Das machen sich dann nicht nur die Einheimischen zu Nutze, sondern auch Millionen von Touristen. Selbst wer nicht so Wintersport affin ist, der findet hier den richtigen Ort, um sich zu erholen. Ein Spaziergang durch die verschneite Landschaft oder eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten bescheren einem ein ruhiges und dennoch ein in Erinnerung bleibendes Erlebnis. Unerheblich, aus welchem Antrieb es einen nach Österreich zieht, denn jeder kommt hier auf seine Kosten. Das gilt selbstverständlich auch für die Jugendlichen Jugendreisen nach Österreich.
Die Teilnehmer von solchen werden zwar überwiegend sportliche Aktivitäten im Schnee bevorzugen, doch ein wenig Erholung darf zwischendurch auch mal sein. Das Gebirge bietet die ideale Umgebung für Ski- und Snowboard-Liebhaber. Dabei ist für jedes Level etwas dabei. Anfänger probieren sich an kleinen Hügeln aus, während Fortgeschrittene und Profis sich an steilere Hänge wagen. So kann hier jeder seinen Spaß haben. Daher ist es auch für die Jugendreisen Ostern nach Österreich kein Problem, wenn jemand noch gar keine Erfahrung im Snowboarden hat oder schon ein halber Profi auf den Brettern ist.
Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse können je nach Kenntnisstand dazu gebucht werden. Erfahrene Lehrer bringen den Teilnehmern dann die Grundlagen oder fortgeschrittene Kniffe bei. So ist es innerhalb von wenigen Tagen möglich sich relativ sicher auf dem Board oder den Skiern voran zu bewegen. Dann lösen nach einiger Zeit auch Spaß und Stolz die anfängliche angestrengte Konzentration bei jeder Kurve ab. Und wer weiß, vielleicht findet der eine oder andere ja einen so großen Gefallen am Wintersport, dass er bald wiederkommt.
Action und Entspannung für Tage voller spannender Erlebnisse
Selbstverständlich müssen auch Jugendliche, die in den Osterferien nicht verreisen, nicht an Langeweile eingehen. Schließlich sind sie alt genug, um sich selbst zu beschäftigen. Doch dazu fehlt ihnen nicht selten die Motivation. Wenn sie nicht gerade ein Hobby haben, dem sie begeistert nachgehen oder ihre Freunde auch Lust auf ein Treffen haben, dann ist schnell die Luft raus und der Tag vergeht in Windeseile, ohne dass die Teenager etwas Besonderes unternommen oder erlebt haben. Da kann ein Jugendcamp ganz andere Aspekte und Erwartungen zeigen und wecken.
Das ist bei Jugendreisen in den Winterferien oder Osterferien und Sportcamps anders. Hier ist für jeden Tag ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm organisiert, an dem die Reisenden teilnehmen können oder auch nicht. Denn wenn sie mal ihre Ruhe haben wollen und sich für ein paar Stunden ausruhen oder sich mit ihren neugewonnenen Freunden unterhalten wollen, ist auch das möglich. Denn schließlich soll das Ganze ja umgekehrt auch nicht in Stress ausarbeiten. Freizeiteinrichtungen gibt es außerdem direkt auf dem Gelände. Fußläufig erreichbar und überwiegend indoor, das heißt wohl temperiert, können die Jugendlichen hier Tischtennis spielen, klettern, Trampolin springen, die Sporthalle nutzen, Billard spielen oder in der Chillout-Lounge entspannen.
Die meisten dieser Angebote sind sogar im Reisepreis inbegriffen. Je nach Unterkunft variieren die konkreten Einrichtungen natürlich, sodass vor Reisebeginn schon die passende Reise inklusive Unterkunft ausgewählt werden kann. Denn vielleicht wollte der eine oder andere schon immer mal eine bestimmte Sportart ausprobieren und bekommt nun bei den Jugendreisen ins Zillertal hierzu endlich die Gelegenheit. Auch die sonstigen Rahmenbedingungen entsprechen den Bedürfnissen von Jugendlichen ab 14 Jahren.
Die Zimmer sind für zwei bis vier Personen und geräumig angelegt, meist mit dem Bad gleich anliegend. Die Verpflegung ist ebenfalls jugendgerecht und vollwertig, sodass die Reiseteilnehmer sich zwischen den Aktivitäten stärken können. Darüber hinaus gibt es oft noch weitere Einkaufsmöglichkeiten oder Kiosk bzw. Snackbar, um sich für zwischendurch etwas zum Knabbern zu kaufen.
Mehr als nur Ski- und Snowboard fahren
Gerade zu Beginn kann es ziemlich anstrengend sein, die ganze Zeit auf den Beinen zu sein. Da kommt es den Jugendlichen in den Osterferien sicherlich entgegen, dass auch noch andere Aktivitäten stattfinden, die auch mal ein paar andere Muskelgruppen fordern oder ganz einfach der Entspannung dienen. Besonders das Abendprogramm dient dazu einen actionreichen Tag gelungen enden zu lassen.
Gemeinsame Aktivitäten der Jugendlichen miteinander fördern darüber hinaus auch neue Freundschaften. Schon allein die Unterkunft bietet diverse Freizeitmöglichkeiten, welche die Teilnehmer der Jugendreisen Osterferien nach Österreich nutzen können. Dies geht je nach Interesse abermals in den sportlichen Bereich, in die wohlige Entspannung oder ins wilde Feiern und Tanzen, wenn in einer der Skihütten zur Party geladen wird.
Wahrscheinlich haben die meisten Jugendlichen in ihrem Alter schon Erfahrung mit dem Verreisen ohne Eltern gemacht. Und selbst wenn nicht, finden sie mit Oster Jugendfreizeiten genau die richtige Chance. Für jede Stufe der Reiseerfahrung, des Alters und der Unternehmungslust bist es das richtige Angebot. Vielleicht kommen ja auch ein paar Freunde mit, sodass die Osterferien gemeinsam zum Erlebnis werden. Also, denk auch du darüber nach, ob Jugendreisen Osterferien nicht auch was für dich wären. Wie wäre es schon mit den kommenden Osterferien?