Jugendreise Surfen im Sommer
Surfen lernen für Jugendliche an der Ostsee
Jugendreise ab 13 Jahren in Deutschland
Ihr sehnt euch nach einer sportlichen Herausforderung, wollt actionreiche Ferien genießen und andere Teenager kennenlernen? Dann solltet ihr definitiv in unser Surfcamp kommen! Zusammen in einer Gruppe von anderen 13- bis 18-Jährigen werdet ihr das Surfen erlernen oder eure schon vorhandenen Kenntnisse verbessern. In der Freizeit könnt ihr euch beim Beachfuß- oder -volleyball noch mehr auspowern. Oder ihr lernt die anderen Reiseteilnehmer bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten besser kennen.
Dein Sommer im Surfcamp
Wollt ihr Fun und Action erleben? Dann seid ihr hier genau richtig. Ich sehnt euch nach Erholung und entspannten Stunden am Strand? Auch dann ist unser Surfcamp für Jugendliche die passende Wahl. Ein weiterer Vorteil ist die Lage an der deutschen Ostsee. Denn so braucht ihr keine lange und teure Reise ins Ausland zu unternehmen. Der Norden von Deutschland wartet mit seinem feinen Sandstrand, einem coolen Surfkurs und Zeit zum Relaxen auf euch. Worauf wartet ihr noch?
Erlebnisse am und auf dem Wasser in den Sommerferien
Die Jugendreise Surfen findet in Surendorf in Schleswig-Holstein statt. Nach dem Surfen könnt ihr Baden gehen, euch die Sonne auf den Bauch scheinen lassen oder euch noch etwas mehr bei einem Beachvolleyballturnier auspowern. Anfänger wie Fortgeschrittene lernen hier mit dem Surfbrett auf den Wellen zu reiten bzw. ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Jeder kann dabei seine Grenzen austesten und wird ermutigt diese zu überwinden. Verbessert euer Körpergefühl und erhöht euer Selbstvertrauen, wenn ihr die sportlichen Herausforderungen gemeinsam meistert.
Die Surfschule
Eure Surfstunden veranstaltet Nordwind Wassersport e.V., ein junger, moderner Verein. Dieser hat nicht nur klassisches Jollen-Segeln im Angebot, sondern auch beliebte strandgebundene Trendsportarten. Dazu zählen Wind- und Kitesurfen, Katamaran- und Skiffsegeln, Oceankajak sowie zusammen mit dem Yachtclub St. Peter-Ording Strandsegeln (ganzjährig). Die sehr gut ausgebildeten Surflehrer begleiten euch in den Unterrichtsstunden und unterrichten euch sowohl in Theorie als auch Praxis. Sollte einmal wegen des Wetters kein Surfunterricht möglich sein, bietet die Wassersportschule ein Ersatz-Programm an. Zusätzlich stehen euch außerdem Kanus, SUPs und Surfkajaks zur Verfügung, welche ihr in der Freizeit nutzen könnt. Bei der Gestaltung des übrigen Freizeitprogramms stehen euch täglich unsere Teamer zur Seite.
Wichtig: Bei allen Kursen sind Neoprenanzug, Surfboard und Segel im Preis inbegriffen. Badeschuhe bitte selber mitbringen.
Unser Anfängerkurs für Surfer ist für alle diejenigen zu empfehlen, welche noch keine Erfahrungen auf dem Surfbrett sammeln konnten. Zu Beginn des Kurses wird jeder Schüler auf sein aktuellen Könnenstand geprüft und falls notwendig wird auch eine kurze Auffrischung eingebaut. Daraufhin legt jeder Kursteilnehmer seine Ziele fest, auf die dann individuell hingearbeitet wird. Mögliche Aufsteigerziele könnten Beispielsweise ein Beachstart, Trapezfahren, schnelle Wende oder Halse usw. sein. Bist du schon Fortgeschritten, so empfehlen wir dir das Paket "Fortgeschritten".
Die Lerninhalte für Surfen im Überblick:
- Schotstart
- Wende
- Höhe halten
- Halse
- Grundscheintheorie
- Fortgeschritten:
- Trapez und Fußschlaufen fahren
- Kreuzen
- Beachstart
- schnelle Wende und Halse
- Wasserstart
- Grundscheintheorie
Wichtig: Bei allen Kursen sind Neoprenanzug, Surfboard und Segel im Preis inbegriffen.
Unterkunft und Verpflegung
Warum braucht ihr bei einer Jugendreise ein teures Hotel? Viel besser ist doch hierfür ein gutes Sport-Hostel geeignet. Hier übernachtet ihr in modernen Mehrbettzimmern, bei denen die Dusche und Toilette direkt ans Zimmer angrenzt. Bei gemeinsamen Aktivitäten lernt ihr euch untereinander besser kennen und entdeckt neue Interessen. Gelegenheiten habt ihr dazu in der Unterkunft, z.B. im überdachten Aufenthaltsbereich und in der direkten Umgebung.
Junge Sportler brauchen eine leckere Verpflegung. Im Surfcamp bekommt ihr eine Vollpension, die morgens mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet beginnt. Zum Mittag oder Abendessen steht euch abermals eine Auswahl in Buffetform zur Verfügung. Hierbei ist eure Mithilfe beim Ein- und Abdecken sowie beim Spülen des Geschirrs gefragt. Die warme Mahlzeit lasst ist euch dann als drittes Mahl des Tages schmecken. Zu jedem Essen erhaltet ihr natürlich auch Getränke dazu.
Mögliche Reisehöhepunkte
- Einweisung ins Windsurfen
- eine Kombination aus Erfahrung / Neugierde / Disziplin / Körpergefühl
- Jugendliche erlernen die Grundlagen von Wind und Wasser
- Einzelübungen – Selbstwahrnehmung sowie Konzentration
- Surfen lernen im Jugendcamp
- Speedminton am Strand
- Beachfußball und Volleyball am Strand
- Einweisung und Nutzung der Stand-Up-Paddling
- Einweisung und Nutzung der Sit-On-Top-Surfkajaks
- Einweisung und Nutzung der Kanadierflotte
- geführte Kanutour oder Kuttertörn
- Baden in der Ostsee
- Relaxen am Strand
- Gemeinschaftsspiele
- Lagerfeuer am Grillplatz
- Ein Grillabend
Leistungen
- 8 Reisetage – 7 Übernachtungen – Vollpension
- Unterkunft in Mehrbettzimmern direkt am Strand
- Vollverpflegung sowie Getränke zu den Mahlzeiten
- komplette Ausstattung mit Arbeitsmaterialien
- 15 - 20 h Surfunterricht inkl. Theorie
- Freie Nutzung nach Verfügbarkeit von Kanadierflotte, Surfkajaks und Stand-Up-Paddeling-Boardpools
- 24h Reisebetreuung - Berücksichtigung der individuellen Sorgen eines jeden Reiseteilnehmers
- Keine Service- und Bearbeitungsgebühr
- Unser Preis ist inkl. aller Leistungen
- Die AGBs von Nordwind - Wassersport e.V. sind Bestandteil dieser Reise
- Unser Partner dieser Reise: Nordwind - Wassersport e.V.
- Die Pauschalreise ist im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet
Zusatzkosten (Stand November 2022)
- VDWS-Schein bei Interesse 29,00 Euro
- Shuttle vom und/oder zum Hamburger Hauptbahnhof: 50 € pro Person für An- Abreise
Reisezeiten/Preise
Teilnehmer pro Termin: mindestens 5 Personen - maximal 20 Personen - Geeignet für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren.
Doch eher Lust auf Segeln? Lernt den Umgang mit dem Katamaran auf der Ostsee im Sommer!
Anreise ins Surfcamp Ostsee
Sie können wählen zwischen:
- Eigenanreise: um 16 Uhr / Eigenabreise: ab 10 Uhr
- Betreuter Shuttle zwischen Surendorf und Hamburg Hauptbahnhof / Hin und Zurück (50 € pro Person für An-Abreise)
(Abfahrt in HH: ca. 13.30 Uhr / Ankunft in HH: ca. 13.00 Uhr)
Unser Tipp: Koffer packen mit einer Reisecheckliste. Alles dazu findet ihr hier.
{{ 'Comments (%count%)' | trans {count:count} }}
{{ 'Comments are closed.' | trans }}