Reiseinfos Italien - Toskana
Infotext über Italien Toskana
Allgemeine Informationen
Die Toskana früher, italienisch Toscana, ist eine Region in Mittel-Italien. Sie grenzt im Norden an Ligurien und die Emilia-Romagna, im Osten an Marken und an Umbrien und im Süden an Latium. Die Toskana ist eine historische Landschaft sowie bedeutende Kulturlandschaft. Die Toskana hat eine Fläche von rund 22.990 km² und zählt 3.692.828 Einwohner. Die Hauptstadt ist Florenz im Norden der Region. Weitere wichtige Städte sind Arezzo, Pisa, Siena, Grosseto, Livorno, Prato und Lucca. Hauptflüsse sind der Arno, im Norden und der Ombrone im Süden.
Die Toskana ist bekannt für ihre hügelige Landschaft, die sich besonders durch die vielen Pinien, Säulenzypressen, Olivenbäume und Weinreben auszeichnet. Ihr höchster Berg ist der Monte Prado, der 2054 m hoch ist. Die Toskana besitzt außerdem große Waldgebiete von einer Million Hektar Fläche. In ihrem Süden finden Naturliebhaber ein großes Naturschutzgebiet, den Parco dell’Uccellina, mit seiner außergewöhnlich seltener Flora und Fauna.
Klima
Die Toskana liegt noch vergleichsweise weit im Norden Italiens, am Rande der mediterranen Klimazone. Wer sich deshalb im Frühjahr aus Deutschland auf die Reise begibt, in der Hoffnung, vor allen anderen den Sommer zu genießen, kann durchaus enttäuscht werden. Viele Regentage mit frischem Wind sind keine Seltenheit, und die Nachttemperaturen liegen häufig noch deutlich unter der 10-Grad-Marke. Gleichzeitig kann man im Frühjahr miterleben, wie die wundervolle Natur der Toskana aus ihrem Winterschlaf erwacht und die sanften Hügel mit einem hellgrünen Teppich überzieht.
Wer mehr will, mehr Sonne und Wärme, aber die große Hitze und den Trubel der Hauptsaison scheut, sollte im Mai oder Juni anreisen. Erst jetzt explodieren überall die Blüten und das leuchtende Rot des Klatschmohns übertüncht das Grün der Wiesen. Für Badetouristen führt fast kein Weg an den Monaten Juli und August vorbei. Das Wasser des Mittelmeers erwärmt sich auf bis zu 22 Grad, die Luft ist heiß und trocken, selten regnet es.
Tourismus und Sehenswürdigkeiten
Der Tourismus ist für die Region der Toskana sehr bedeutend, da viele Einheimische vom Tourismus leben. Die Toskana besitzt eine große Anzahl an historisch und kunstgeschichtlich bedeutsamen Städten, meist etruskischen Ursprungs. Hauptziel der Touristen ist Florenz, mit dem Dom, den Uffizien, dem Ponte Vecchio und den vielen Renaissancepalästen. Aber auch Pisa, mit dem berühmten Schiefen Turm, Siena, mit dem alljährlichen Pferderennen namens Palio, sowie San Gimignano, ein von mittelalterlicher Architektur geprägter Ort, der zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, sind beliebte Stationen auf einer Kulturreise durch die Toskana.
Wer seine Jugendreisen Italien in die Toskana plant, der wird durch einen bunten Mix aus Sightseeing, Badeurlaub, Sport und Kultur begeistert sein. Badetouristen finden gute Bedingungen an der Riviera und der Küste der Maremma entlang des Festlands sowie auf der Insel Elba, die über den Fährhafen Piombino erreicht werden kann. Die 328 km lange Küste der Toskana ist abwechslungsreich. Der nördliche Abschnitt, die Versilia, bietet lange, breite und vor allem feinsandige Strände. Der sich anschließende Teil, die etruskische Riviera, weist viele einsame Buchten auf, die zu Fuß bzw. mit dem Boot zu erreichen sind.
Viel besuchte Seebäder sind Viareggio und Forte dei Marmi. Eine weitere Attraktion sind die vielen Thermalquellen der Toskana, besonders die Kurorte Montecatini Terme, Gambassi Terme, San Casciano dei Bagni, Bagno Vignoni, Rapolano Terme und Saturnia sowie das kleine Örtchen Bagni San Filippo. Die Toskana erlangte eine gewisse Berühmtheit als bevorzugtes Reiseziel einer Gruppe linksliberaler deutscher Intellektueller.