Jugend-Outdoor Camp in Schweden - Värmland
Outdoor-Jugendreise nach Schweden Freebird
Mit Kanus, Rad und zu Fuß unterwegs im Westen Värmlands - ab 15 Jahren
Verbringt eine Woche eurer Sommerferien inmitten der dünn besiedelten Provinz Värmland in Schweden, nahe der Grenze zu Norwegen. Hier könnt ihr ein wahres Outdoor-Abenteuer erleben und zwar zu Fuß, mit dem Fahrrad und per Kanu. Während der geführten Tagestouren im Outdoor Camp in Schweden von Freebird entdeckt ihr vielleicht auch einige Elche oder Biber.
Das Wochen-Programm im Outdoor-Camp
Alle Aktivitäten werden von einem erfahrenen Guide begleitet, der euch unter anderem zeigt, wie ihr die Kanus steuert und euch in der Natur orientiert.
Samstag
Nach der Ankunft in Gammelbyn gibt es zunächst ein Willkommens-Frühstück und danach einen Rundgang über das Gelände. Danach erkundet ihr bei einer ersten Kanutour den See Rattsjön.
Sonntag
Mit dem Fahrrad radeln wir zum Hovfjället. Für die Wanderung durch die wundervolle Natur des Naturreservats braucht ihr feste Schuhe, denn es geht über Stock und Stein durch die Wildnis. Zwischendurch macht ihr eine Pause an einer Hütte im Wald.
Montag
Macht beim Finnskogen-Wettkampf bei verschiedenen Teamspielen mit und übt Bogenschießen. Nachmittags lernt ihr von einem erfahrenen Guide Kanu-Bergetechniken auf dem Rattsjön. Danach paddelt ihr auf dem See Richtung Norden bis ihr durch einen Tunnel in den Fluss Rattan kommt. Kurz darauf könnt ihr das Werk von Bibern sehen, deren gefällte Baumstämme die Fahrrinne immer enger werden lassen.
Dienstag
Heute geht's mit dem Fahrrad um den See Övre Brocken. Am Långnäsudde Badestrand könnt ihr Pause machen und schwimmen gehen.
Mittwoch
Diesmal seid ihr mit dem Kanu auf dem Mangslidälven bis nach Vitsand unterwegs. Durch eure Erfahrungen im Paddeln vom Montag dürften auch die verblockten Stellen und die Stromschnellen kein Problem darstellen. Das Abendessen bereitet ihr heute in der Wildnis über dem Lagerfeuer zu. Lasst euch gemeinsam Köttbullar, Kartoffelpüree, Pfannkuchen und Waffeln schmecken.
Donnerstag
Ein weiteres Mal seid ihr auf dem Drahtesel unterwegs, diesmal Richtung Mangen. Dort angekommen wechselt ihr ins Kanu, um auf den See hinaus zu paddeln und die eine oder andere einsame Insel oder Bucht zum Baden zu entdecken.
Freitag
Schnappt euch Karte und Kompass, um bei der Schnitzeljagd zu Fuß und mit dem Kanu den richtigen Weg zu finden. Zeigt, was ihr im Outdoor-Camp alles gelernt habt!
Samstag
Heute steht schon die Abreise an. Bevor ihr allerdings am späten Nachmittag in den Bus steigt, macht ihr noch eure Hütten sauber und könnt ein letztes Mal auf dem See paddeln gehen.
Noch mehr Aktivitäten im Sommercamp in Schweden
Die Kanus könnt ihr euch auch außerhalb der geplanten Touren für eine Runde auf dem See kostenlos ausleihen. Zu Fuß könnt ihr die Wanderwege und markierten Pfade rund um Gammelbyn erkunden. Hier gibt es vielfältige Natur in Form von Hügeln, Blumenwiesen, Hochmooren, Seen und Wäldern zu entdecken. Auf dem Gelände der Unterkunft ist außerdem eine gemütliche Scheune mit Feuerstelle und ein Frisbee-Golf-Parcours vorhanden.


Unterbringung und Verpflegung
Ihr schlaft in Blockhütten (ca. 30 m²) für bis zu sechs Personen, für die es zwei Stockbetten und eine Schlafempore mit zwei Plätzen gibt. In den Hütten gibt es Toilette und Dusche sowie eine Kochnische mit Kühlschrank. Alle Blockhäuser haben eine kleine Terrasse Richtung Süden mit einem schönen Ausblick. Vor der Abreise macht ihr eure Hütten selbst sauber, wie es in Schweden üblich ist.
Morgens gibt es ein Frühstücksbuffet, aus dem ihr euch ein Lunchpaket für den Tag über zusammenstellt. Abends sorgt das Küchenteam von Gammelbyn für ein leckeres Hauptgericht mit Vor- und Nachspeise. An einem Abend kocht ihr gemeinsam mit dem Team in Kesseln und Pfannen über dem Lagerfeuer.
Leistungen
- Busanreise und Fährüberfahrten (Puttgarden-Rødby, Helsingør-Helsingborg)
- Unterkunft im Ferienhaus (maximal 6er-Belegung), inkl. Bettwäsche
- Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
- Outdoorprogramm inkl. Nutzung der Ausrüstung (Kanus, Räder, …)
- tägl. freie Nutzung von Kanus am See Rattsjön
- Tourenbegleitung und Betreuung durch das Gammelbyn-Team
- Bei eingeschränkter Mobilität könnt ihr an der Reise leider nicht teilnehmen.
Anreise
Die Anreise mit dem modernen Reisebus startet ab Münster bzw. Hamburg. Am Samstagvormittag seid ihr im Camp. Die örtlichen Transfers werden vom Veranstalter organisiert. Die Rückankunft in Deutschland ist am Sonntag.
Für die Einreise muss man als EU-Bürger in Schweden einen (Kinder-)Reisepass oder seinen Personalausweis vorzeigen. Als Nicht-EU-Bürger oder bei doppelter Staatsbürgerschaft bzw. anderen Besonderheiten hinterlasst uns eine Notiz, sodass wir euch weitere Infos zur Einreise zukommen lassen können.
Reisezeiten/ Preise
Teilnehmerzahl: 8 - 16 Jugendliche
Altersgrenzen: 15 - 20 Jahre
Zusätzlich buchbar
Verlängerungswochen (auf Anfrage, bei Interesse bitte einen Hinweis bei der Buchung hinterlassen):
- Jugend-Kanuwoche Dalsland: 470 €
- Jugend-Trekkingwoche: 370 €
{{ 'Comments (%count%)' | trans {count:count} }}
{{ 'Comments are closed.' | trans }}